Angebot
Hausbesuche
Für viele Familien ist die Zeit nach der Geburt sehr aufregend, spannend und neu. Als Hebamme ist es mir ein Anliegen, euch in dieser schönen, emotionalen und zum Teil auch herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen und euch bestmöglich zu unterstützen.
​
Gerne lerne ich euch auch schon vor der Geburt kennen. Bei Interesse meldet euch bitte für ein unverbindliches Treffen - ich freue mich darauf!
Ich biete Wochenbettbetreuungen im Raum Prättigau – Davos an.
​
​
Ablauf
​
Die Wochenbettbesuche dauern ca. 60 Minuten und beinhalten folgendes:
-
Kontrolle der Gebärmutterrückbildung und der Brust
-
Kontrolle und Pflege von Geburtsverletzungen und Kaiserschnittnarben
-
Bei Bedarf Entfernung von Klammern oder Nähten
-
Unterstützung der Rückbildung mit Bauchmassagen
-
Stillberatung und Beratung zur Ernährung mit Formulanahrung
-
Beratung zum Abstillen
-
Überwachung von Vitalwerten bei Mutter und Kind
-
Gewichtsverlauf des Kindes
-
Neugeborenenpflege
-
Kontrolle und Pflege des Baby-Nabels
-
Neugeborenen Screening (Gutherie Test)
-
Beurteilung der Neugeborenengelbsucht (Ikterus)
-
Bauchmassage für Babys mit Krämpfen
​
Gerne beantworte ich euch auch eure Fragen rund ums Wochenbett.
Kosten
​
Die Grundversicherung übernimmt sämtliche Kosten für die Wochenbettbetreuung und für 3 Stillberatungen.
​
Ab der 37. - 42. Schwangerschaftswoche, bis zum 56. Tag nach der Geburt stehe ich euch für die Wochenbettbetreuung 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Diese Kosten werden ab 2025 vom Kanton direkt übernommen.
​
​
Stillberatung
Das Stillen versorgt das Kind nicht nur mit Nahrung, es fördert auch die Bindung zwischen Mutter und Kind und stellt dem Kind wichtige Immun- und Abwehrstoffe zur Verfügung.
​
Damit ihr möglichst von Anfang an eine erfolgreiche Stillbeziehung führen könnt, berate ich euch gerne dazu.
​
Von der Grundversicherung werden 3 Stillberatungen übernommen.
Gerne berate ich euch zu den Themen:
​
-
Stillvorbereitung (vor der Geburt)
-
Hungerzeichen
-
korrektes Anlegen des Babys
-
Stillrhythmus
-
Pflege von wunden Brustwarzen
-
initiale Brustdrüsenschwellung (Milcheinschuss)
-
Milchstau
-
Milchbildung (bei zu viel oder zu wenig Milch)
-
vorgeburtliche Kolostrumgewinnung (Kolostrum banking)
-
Abpumpen und Aufbewahrung von Muttermilch
-
Abstillen
Taping
Taping kann in der Schwangerschaft und im Wochenbett bei diversen Beschwerden unterstützen. Das Tape enthält keine Medikamente, sondern hilft durch die Anregung der Mikrozirkulation im Gewebe und des Lymphflusses.
​
Das Tape setze ich ein bei Beschwerden von:
​
-
Rücken- und Nackenschmerzen
-
Milchstau
-
schwerem Bauch in der Schwangerschaft
-
Kaiserschnittnarben
Die Low Level Lasertherapie wende ich bei wunden Brustwarzen, Kaiserschnittnarben oder bei einem schlecht heilenden Bauchnabel beim Kind an.
​
Bei der Lasertherapie kommt gebündeltes, energiereiches Licht zum Einsatz. Das Licht dringt in Gewebe und Zellen ein, wo es biochemisch wirksam wird. So wird der Zellstoffwechsel angeregt und sorgt so für eine raschere Wundheilung. Zudem wird die Durchblutung gefördert und das Lymphysystem angeregt. So können Schmerzen gelindert und Infektionsrisiken vermindert werden.
​
Die Behandlung dauert wenige Minuten und ist ohne Nebenwirkungen und schmerzfrei.
